Coelestina Lerch
Blockflötenlehrerin der Musikschule des Musikverein Wannweil 1908 e.V.

Lieblingsmusik

„Ganz vielfältig von Klassik, Barock und Musicals über Chansons bis zum Hip-Hop“

Lieblingsmusiker  „David Garrett“
Lieblingsinstrument „Flöte, Querflöte, Geige, Klavier und Orgel. Ich kann mich einfach nicht auf eines festlegen.“

(Lehrerinterview vom Januar 2025)

Was können Sie uns über Ihre musikalische Karriere bisher erzählen?
„In der zweiten Klasse begann ich mit Blockflöte und Geige. Meine Mutter war Kirchenmusikerin und Klavierlehrerin. Auf der Zugfahrt an die Nordsee brachte meine Mutter mir die komplette C-Dur Tonleiter auf der Blockflöte bei.
An der PH lernte ich Gitarre zu spielen und machte die C-Ausbildung in Kirchenmusik mit Schwerpunkt Kinderchorleitung im Bereich Pop. Seit meinem 18. Lebensjahr bis heute leite ich diverse Chöre, unterrichte Blockflöte und bin in der musikalischen Früherziehung tätig.“

Was bedeutet Musik für Sie?
„Musik ist ein wesentlicher Teil meines Lebens: ich habe stets ein Lied auf den Lippen, egal ob es mir gut oder schlecht geht: Musik kann Freude, Trauer, Hoffnung, ja sogar Wut ausdrücken (es gibt sogar ein berühmtes Musikstück von Beethoven mit dem Titel „Die Wut über den verlorenen Groschen“). Musik kann Erfolgserlebnisse geben und so das Selbstwertgefühl stärken. Man kann allein oder mit anderen zusammen musizieren. Musik ist so vielfältig wie die Menschen, die musizieren!“

Ab welchem Alter kann man mit dem Blockflötenunterricht beginnen?
„Die Blockflöte eignet sich ganz ausgezeichnet als musikalischer Einstieg für Kinder ab dem Vorschulalter.“

Wie oft sollte man üben, um erfolgreich Blockflöte zu lernen?
„Idealerweise täglich. Es klingt wenig: aber wenn man INTENSIV und KONZENTRIERT nur so viele Minuten übt, wie man Lebensjahre zählt, dann reicht das meist schon aus.“

Was können Sie uns über Ihren Unterricht erzählen?
„Der Unterricht soll natürlich Spaß machen und der Spaß kommt mit dem Erfolg. Also versuche ich immer wieder kleine und große Erfolgserlebnisse zu erzielen.“