Lehrerinterview Renee Goudswaard - Musikverein Wannweil 1908 e.V.

Musikverein
Wannweil 1908 e.V.
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

MUSIKSCHULE
Renee Goudswaard - Blockflötenlehrerin beim Musikverein Wannweil 1908 e.V.
Lieblingsmusik:
"Ich befürchte ich bin in den 80er und 90er hängen geblieben. Ab und zu lass ich mich von Klassischer Musik entspannen und an Weihnachten bin ich mit jeder Art von Weihnachtsmusik nicht mehr zu bremsen.
"

Lieblingsinstrument:
"Blockflöte ist aus meiner Sicht ein super Einstiegsinstrument. Meine Lieblingsinstrumente sind allerdings die Trompeten und die Waldhörner. Da bekomme ich Gänsehaut! Zur persönlichen Entspannung setze ich mich aber auch sehr gerne ans Klavier."

Wie sind Sie zur Blockflöte gekommen?
 „Im Kindergartenalter begann ich bei meiner damaligen Kindergartenleitung Flöte zu lernen. Bis ich 13 Jahre alt war spielte ich aktiv in Ensembles mit der Sopran und Altflöte.

Was können Sie uns über Ihre musikalische Karriere bisher erzählen?
„Neben der Blockflöte lernte ich in meiner Kindheit Trompete im Musikverein und Klavier bei privaten Klavierlehrerinnen. Bereits als Teenager unterrichtete ich Blockflöte im Musikverein Wannweil.
Inzwischen bin ich innerhalb vom Orchester umgezogen in die hinterste Reihe zum Percussion, was mir sehr viel Spass macht!“

Ab welchem Alter kann man mit dem Unterricht beginnen?
"Kinder die im Alter von 5 Jahren mit Blockflöte beginnen, lernen nicht nur das Instrument, sondern bereiten sich zusätzlich optimal auf die Grundschule vor. Zahlenverständniss und die Grundsteine zum Lesen lernen werden gelegt. Zuhören, sich konzentrieren, Hausaufgaben, der Umgang mit einer Lehrkraft, eventuell der Hin- und Rückweg zum Flöten; alles wertvolle Erfahrungen zur Schulvorbereitung.“


Wie oft sollte man üben um erfolgreich Blockflöte zu lernen?
„Wer täglich übt kommt schneller voran. Ich möchte nicht, dass die Eltern Druck machen müssen, die Kinder sollen selbständig ihre Erfahrung sammeln was Ihnen das Üben bringt.“

Was können Sie uns über Ihren Unterricht erzählen?
„Von Anfang an lernen die Kinder bei mir den Unterschied zwischen einem 3/4 und 4/4 Takt. Und ja sogar die Kleinsten verstehen das und können nach wenigen Wochen die Taktart bestimmen. Und ganz klar: Spass soll es machen und stolz sollen sie auf sich sein, dann kommt der Rest von ganz alleine, spielerisch und jeder in seinem Tempo.“  

(Lehrerinterview vom 01.09.2022)
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü