Lehrerinterview Jeanette Ciolek - Musikverein Wannweil 1908 e.V.

Musikverein
Wannweil 1908 e.V.
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

MUSIKSCHULE
Jeanette Ciolek - Klarinetten-, Saxophon- und Blockflötenlehrerin beim Musikverein Wannweil 1908 e.V.


Lieblingsmusik: "Hab ich nicht, da mir sehr viel gefällt, aber meistens höre ich Pop und Blasmusik"

Lieblingsinstrument: "Klarinette natürlich :)"

Wie sind Sie zur Klarinette und zum Saxophon gekommen?
„Wie viele andere auch begann ich meine Blockflötenausbildung bei dem örtlichen Musikverein. Nach der zweijährigen Ausbildung wollte ich weiterhin Musik machen und die Klarinette hatte mir es schon immer angetan. Da mein Unterricht oft parallel zu dem Klarinettenunterricht war, hatte ich sie oft gehört und nach einem Vorspielnachmittag des Musikvereins durfte ich die Klarinette ausprobieren und wollte sie nicht wieder weggeben. Das Saxofon habe ich in der Big Band meiner damaligen Schule gelernt.“

Was können Sie uns über Ihre musikalische Karriere bisher erzählen?
„Seit dem Sommer 2021 studiere ich im Bachelor Gymnasiallehramt Fach Musik an der Hochschule für Musik Trossingen. Die Leidenschaft zu unterrichten hatte sich bereits 2018 kurz nach meinem Abitur gezeigt, da ich da meine ersten Schüler übernommen habe. Außer meiner Tätigkeit als Instrumentallehrerin bin ich auch als Dirigentin und Dozentin unterwegs.
Seit einigen Jahren spiele ich in verschiedenen lokalen Orchestern, sowohl Musikvereinen als auch Auswahlorchester (u.a. im Kreisverbandjugendorchester Zollernalb und Verbandsjugendorchester Neckar-Alb).“
Was sollte ein Klarinettist oder Saxophonist mitbringen (Begabung, Kenntnisse, ...)
 „Man sollte ein Interesse an der Musik und an seinem Instrument zeigen. Es ist nicht wichtig Vorkenntnisse über die Notenschrift etc. zu haben, da jedes Thema im Unterricht noch einmal angesprochen wird.“

Ab welchem Alter kann man mit dem Unterricht beginnen?
„Durchschnittlich beginnt man mit dem 8./9. Lebensjahr, da die Kinder bis dahin die körperlichen Voraussetzungen haben, die Instrumente zu spielen. Wichtig ist hierbei die Größe der Hände, da oft das Problem besteht, dass die Kinder noch nicht alle Löcher und Klappen bedienen können.“

Wie oft sollte man üben um erfolgreich Klarinette oder Saxophon zu lernen?
„Am besten wäre täglich, aber durch den Stress des Schüleralltags ist das oft nicht möglich. Konzentriertes, entspanntes Üben bringt meistens die besten Erfolge, deswegen möchte ich mich auf keine Zahl beschränken ;) “

Was können Sie uns über Ihren Unterricht erzählen?
„Wir behandeln das Instrument in all seinen Facetten: Tongebung, Klang, Fingerbeweglichkeit, Flexibilität in den einzelnen Genres. Zusätzlich befassen wir uns mit dem musikalischen Ausdruck und in groben Zügen auch mit der Musiktheorie. Die Kinder werden sowohl für die Orchesterfähigkeiten vorbereitet als auch für solistische Tätigkeiten.“  

(Lehrerinterview vom 07.03.2022)
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü